2023
Abschlussbericht des Jahres 2023
Das traditionelle Ostereierblitzturnier wurde nun schon zum 10. Mal ausgetragen. Bei der Jubiläumsveranstaltung ging Titelverteidger Elgar von Klitzing als großer Favorit ins Rennen. Da Elgar in den letzten Jahren alle Turniere, an denen er auf Vereinsebene teilgenommen hatte, gewinnen konnte, traute man niemand anderen zu ihn zu besiegen. In der zweiten Runde kam es dann zum Duell mit seinem wichtigsten Konkurrenten Bernd Mallmann. Dieser spielte seine geliebte Sokholsky-Eröffnung und es gelang ihn, Elgar auf trübe Pfade zu führen. Erstaunlicherweise verlor Elgar tatsächlich den Überblick und am Ende gar eine Figur. Bernd hatte nun Auftrieb und er konnte schließlich sogar ein Ersicktes Matt aufs Brett zaubern Danach spielte er groß auf und gewann alle seine Partien und somit auch das Turnier. Er ist nun der neue Blitzvereinsmeister. Nachdem Turnier wurden jedem Teilnehmer die traditionellen Ostereier überreicht.
Acht Spielerinnen und Spieler hatten sich in der Mensa der IGS Trier versammelt, um den Vereinspokalsieger 2023 auszuspielen. Unter den Spielern befand sich auch der Titelverteidiger Teodoro Gamba. In der ersten Runde stand wie immer „Turnierschach“ auf dem Programm. Das Los wollte es so, dass es vier große Favoriten gab. Teodoro Gamba gewann nach längerem Kampf am Ende doch noch souverän gegen Kai Lindenberg. Stefan Schmitz wurde von Bernd Mallmann bereits nach sechs Zügen Matt gesetzt. Keine Chance hatten auch Nadine Bachmann gegen Carsten Lampertius und Thomas Weber gegen Manuel Kaller. Im Schnellschachturnier verlor Teodoro Gamba gegen Carsten Lampertius. Dennoch konnte er am Ende noch gemeinsam mit Carsten auf Platz 1 landen, da er überraschend Bernd Mallmann besiegte und Carsten gegen Manuel Kaller und gegen Bernd nur Remis spielte. Auf Platz 3 im Schnellschachturnier landete Topfavorit Bernd Mallmann. Da er nun im Gesamtpokal bereits 1,5 Punkte Rückstand auf Teodoro und Carsten hatte, war er quasi aus dem Rennen, um den Titel. Im Blitzschach gab er dann aber noch einmal Gas und gewann alle Partien, außer gegen Teodoro gegen den er Remis spielte. Da Teodoro seine Spiele auch alle gewann, teilte er sich mit Bernd Mallmann Platz 1 im Blitzen und wurde alleiniger erster im Gesamtpokal. Die Tittelverteidigung war damit geglückt. Der geteilte erste Platz im Blitzen brachte Bernd dann im Gesamtpokal doch noch auf Platz 2, da Carsten sich im Blitzen den dritten Platz mit Manuel Kaller teilen musste.
Leider beteiligten sich in diesem Jahr wieder nur sechs Spieler/innen an unserer Vereinsmeisterschaft. Da zudem noch erhebliche Spielstärkeunterschiede vorhanden waren, wurde in zwei Gruppen gespielt. In der B-Gruppe konnte sich Thomas Weber durchsetzen. Er gewann seine Partien gegen Nadine Bachmann und Kai Lindenberg. Zweiter wurde Kai Lindenberg mit seinem Sieg über Nadine Bachmann. In der A-Gruppe gewann Bernd Mallmann seine beiden Partien gegen Ingo Tegebauer und Carsten Lampertius und verteidigte damit seinen Vereinsmeistertitel. Insgesamt war es sein achter Vereinsmeistertitel. Auf Platz zwei landete Carsten Lampertius durch seinen Sieg gegen Ingo Tegebauer.
In dieser Saison spielten sechs Mannschaften für unseren Verein. Dies ist Rekord. Rekordverdächtig sind auch die Erfolge in dieser Saison. Unsere erste Mannschaft wurde Vizemeister in der Bezirksliga und hatte somit den Aufsteig in die Rheinlandliga erreicht. Unsere zweite Mannschaft gewann die A-Klasse und somit den Aufstieg in die Bezirksliga. Ebenfalls Meister wurde unsere dritte Mannschaft, die damit den Aufsteig in die A-Klasse realisierte. Zudem gewann unsere fünfte Mannschaft die C-Klasse und gelangt somit in die B-Klasse!