2. Besuch der IGS Landau an der IGS Trier

Jedes Jahr nach den Sommerferien unternehmen Schüler der 8. Klassen der IGS Landau die so genannten "Herausforderungen". Die Kinder sind dann zwei Wochen lang von zu Hause weg, Handys und mp3-player sind nicht erlaubt. Eine der Gruppen fährt mit dem Long-Board von Landau nach Köln, eine weitere besteigt die Zugspitze oder fährt mit dem Fahrrad rund um Baden-Württemberg. Elf Kinder haben sich in diesem Jahr für die Herausforderung "Kopfsache", die sich intensiv mit dem Schachspiel beschäftigt, entschieden. Die Gruppe war acht Tage in Trier zu Gast, wo in der hiesigen IGS Schach als Wahlpflichtfach angeboten wird. Doch nicht nur Unterrichtsbesuche standen auf dem Programm! 

Nachdem man sich etwas Zeit zur Eingewöhnung nahm, in der auch fleißig trainiert und dem Schach-Unterricht von Axel Schlippe und  Bernd Mallmann, den Schach-Lehrern der IGS Trier, beigewohnt werden konnte, folgte am Dienstag der erste von vielen Höhepunkten: Das große Schach-Quiz, bei dem die Schüler der IGS Landau gegen die der IGS Trier antraten. Im Stile von "Der große Preis" wurden Fragen gestellt, Antworten gesucht und Punkte vergeben. Dabei waren die Landauer den Trierern haushoch überlegen und alle Landauer Gruppen landeten vor den Trierer Gruppen. 

Mittwochs stand eine "Schach-Rallye" in der Trierer Innenstadt auf dem Programm, eine Abart der von der Stadtverwaltung angebotenen "Stadt-Rallye", die von Herrn Mallmann und Torsten Lang, Lehrer und Betreuer der Landauer Schüler, um einige knifflige Schach-Aufgaben erweitert wurde. Nach knapp vier Stunden waren alle Sehenswürdigkeiten Triers per pedes erreicht, alle Fragen beantwortet und viele Schach-Aufgaben gelöst worden.

Am Donnerstag trafen sich die beiden Schach-Gruppen im Trierer Nordbad, wo neben einem Tauchkurs auch eine besondere Sportart betrieben wurde: Das Unterwasserschach. Jeweils ein Schüler der beiden Schulen trat - mit Atemmaske und Sauerstoffflasche bewaffnet - auf dem Grund des Schwimmbeckens zu einer Partie Schach an. Diese Veranstaltung war sicherlich ein Höhepunkt für die Schachkinder und konnte nur in Kooperation mit den Trierer Sporttauchern e.V. ermöglicht werden.

Freitags gab es dann ein gemeinsames Schnellschachturnier von elf Trierer und elf Landauer Kindern. Gewonnen wurde das Turnier von Hannes (Landau) vor Peter und Jason (beide Trier). 

Samstags fand dann das große Grillfest des Schulschachvereins der IGS Trier statt, an dem die Landauer als Gäste teilnahmen. Neben dem Genuss von leckeren Grillgut und Salaten, wurde auch viel Schach gespielt.

Sonntags nahmen die Landauer Gäste dann auch noch an einem Schachturnier in Schweich teil. Mit dem Rad fuhren sie zum Turnier und der vierte Platz des Landauer Schachlehrers Torsten Lang ist sicherlich nicht die einzige Erinnerung, die die Gäste aus der Pfalz mit in die Heimat nehmen werden.

Am Montag stand dann der Abschied und die Heimreise auf dem Programm der Gäste.